Velotour rund um Winterthur
Isabel Renold,
Die „60 plus Aktiven“ der ref. Kirchgemeinde wagten sich bei strahlendem Sonnenschein auf eine Velotour rund um Winterthur um Neues zu entdecken. Das Experiment ist geglückt, denn die abwechslungsreiche Route begeisterte. Zuerst per Velo nach Wil, anschliessend per SBB zum Startort Schottikon. Auf dem Schnasberghof tankten wir mit Kaffee und Gipfel noch etwas Energie. Weiter ging die Fahrt auf Velowegen und schwach befahrenen Strassen durch Bauerndörfer, Weiler, Feld und Wald. Rickenbach, Welsikon und Hettlingen folgten als nächste Stationen. Dazwischen einen kurzen Besuch im Naturschutzgebiet Gurisee bei Dinhard. Die zahlreichen Jungfrösche begrüssten uns mit lautem Gequacke.
Im Schatten herrlicher Bäumen verpflegte sich die Velogruppe im Restaurant Eichmühle in Hettlingen. Anschliessend genossen die Radler eine kurze Führung in der historischen, denkmalgeschützten Hanfriibi. 1822 erbaut, diente das Haus mit seinen durch Wasserkraft angetriebenen Maschinen als Mühle und zur Hanfverarbeitung.
Als nächste Stationen folgten Neftenbach, Pfungen und Winterthur-Töss. Dem Fluss entlang durch das Leisental, dann als Schlussbouquet nochmals bergauf mit anschliessend rassiger Abfahrt bis Schottikon.
Ernst Werner
Im Schatten herrlicher Bäumen verpflegte sich die Velogruppe im Restaurant Eichmühle in Hettlingen. Anschliessend genossen die Radler eine kurze Führung in der historischen, denkmalgeschützten Hanfriibi. 1822 erbaut, diente das Haus mit seinen durch Wasserkraft angetriebenen Maschinen als Mühle und zur Hanfverarbeitung.
Als nächste Stationen folgten Neftenbach, Pfungen und Winterthur-Töss. Dem Fluss entlang durch das Leisental, dann als Schlussbouquet nochmals bergauf mit anschliessend rassiger Abfahrt bis Schottikon.
Ernst Werner