Werden und Wandeln - 3. Blogeintrag
Werden und Wandeln
Es ist eine der grössten Erkenntnisse der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts, dass das Weltall eine Geschichte hat. Das Universum entwickelt sich fortwährend, ist stets in Bewegung. Ohne dieses Werden und Wandeln hätte der Mensch gar nicht entstehen können. Der Astrophysiker Arnold Benz hält fest: „Das Universum ist keine Uhr, die ruhig vor sich hin tickt, sondern ein Abenteuer.“
Das Abenteuer vom Werden und Wandeln prägt zutiefst auch unser menschliches Leben sowie das Zusammenleben. Dies wird vor allem erkennbar, wenn wir auf die Geschichte der Kirche zurückblicken. Die ersten belegbaren Spuren des christlichen Glaubens im Dorf Flawil reichen zurück auf das Jahr 1178 n.Chr. und zwar in einer Papsturkunde, welche die Kirche Flawil unter den päpstlichen Schutz stellte.
Zum Jubiläum „800 Jahre katholische Kirche Flawil“ entstand eine Festschrift, in welcher der damalige Pfarrer Heinrich Bischof schrieb: „Die Geschichte ist ein stetes Werden und Wandeln. Auch heute verlangt sie von uns, bei allem Dank, den wir unsern Vorfahren für das Geleistete schulden, Offenheit, Beweglichkeit, Veränderung und Erneuerung.“
Ja, das Leben ist ein Abenteuer und verlangt auch von uns heute Offenheit, Beweglichkeit, Veränderung und Erneuerung. Es sind diese Gedanken vom Werden und Wandeln, welche mich dazu bewegt haben, in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kirchenentwicklung (ZKE) der Universität Zürich, eine kleine Forschungsarbeit zu schreiben. Es geht dabei um eine Gegenüberstellung zwischen dem Generationenkirchen-Projekt der Reformieren Kirche Flawil und neueren Formen von Kirche, die in der Anglikanischen Kirche Englands in den letzten Jahren entstanden sind.
Wer mehr über die Arbeit des Zentrums für Kirchenentwicklung erfahren möchte, wird beim folgenden Link fündig:
» Zentrum für Kirchenentwicklung
Herzliche Grüsse aus dem spannenden Bildungsurlaub
Mark
1 Benz Arnold und Ruth Wiesenberg Benz.: Das Universum - Wissen und Staunen; Berchtold Haller Verlag, 2019, S. 38.
2 Leutwyler Jakob: 800 Jahre katholische Kirche Flawil; Hrsg. Katholische Kirchgemeinde Flawil; Druck U. Cavelti AG, Gossau, 1978, S.7.
Es ist eine der grössten Erkenntnisse der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts, dass das Weltall eine Geschichte hat. Das Universum entwickelt sich fortwährend, ist stets in Bewegung. Ohne dieses Werden und Wandeln hätte der Mensch gar nicht entstehen können. Der Astrophysiker Arnold Benz hält fest: „Das Universum ist keine Uhr, die ruhig vor sich hin tickt, sondern ein Abenteuer.“
Das Abenteuer vom Werden und Wandeln prägt zutiefst auch unser menschliches Leben sowie das Zusammenleben. Dies wird vor allem erkennbar, wenn wir auf die Geschichte der Kirche zurückblicken. Die ersten belegbaren Spuren des christlichen Glaubens im Dorf Flawil reichen zurück auf das Jahr 1178 n.Chr. und zwar in einer Papsturkunde, welche die Kirche Flawil unter den päpstlichen Schutz stellte.
Zum Jubiläum „800 Jahre katholische Kirche Flawil“ entstand eine Festschrift, in welcher der damalige Pfarrer Heinrich Bischof schrieb: „Die Geschichte ist ein stetes Werden und Wandeln. Auch heute verlangt sie von uns, bei allem Dank, den wir unsern Vorfahren für das Geleistete schulden, Offenheit, Beweglichkeit, Veränderung und Erneuerung.“
Ja, das Leben ist ein Abenteuer und verlangt auch von uns heute Offenheit, Beweglichkeit, Veränderung und Erneuerung. Es sind diese Gedanken vom Werden und Wandeln, welche mich dazu bewegt haben, in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kirchenentwicklung (ZKE) der Universität Zürich, eine kleine Forschungsarbeit zu schreiben. Es geht dabei um eine Gegenüberstellung zwischen dem Generationenkirchen-Projekt der Reformieren Kirche Flawil und neueren Formen von Kirche, die in der Anglikanischen Kirche Englands in den letzten Jahren entstanden sind.
Wer mehr über die Arbeit des Zentrums für Kirchenentwicklung erfahren möchte, wird beim folgenden Link fündig:
» Zentrum für Kirchenentwicklung
Herzliche Grüsse aus dem spannenden Bildungsurlaub
Mark
1 Benz Arnold und Ruth Wiesenberg Benz.: Das Universum - Wissen und Staunen; Berchtold Haller Verlag, 2019, S. 38.
2 Leutwyler Jakob: 800 Jahre katholische Kirche Flawil; Hrsg. Katholische Kirchgemeinde Flawil; Druck U. Cavelti AG, Gossau, 1978, S.7.